Nachhaltigkeit

Was bedeutet dieser Begriff für mich?

In den letzten Jahren wurden die Diskussionen über Nachhaltigkeit und Klimawandel immer lauter. Ich glaube, dass es keine Option mehr ist, Kleidung unter Berücksichtigung ethischer und nachhaltiger Praktiken herzustellen – Es ist ein Muss . Und anstatt mich zurückzulehnen und zuzuschauen, möchte ich Teil der Veränderung sein und Golferinnen die Möglichkeit bieten, nachhaltige und ethische Golfbekleidung zu kaufen. Ich bin mir bewusst, dass die nachhaltigste Kleidung die ist, die man bereits besitzt. Und dass Second-Hand-Kleidung vor dem Kauf neuer Artikel Vorrang haben sollte. Aber bei Sportbekleidung wie Golfmode ist es nicht immer möglich auf Second-Hand zurückzugreifen.
Ich bin ein großer Fan davon, die Kleidungsstücke, die man hat so lange zu tragen, bis sie ihren Dienst getan haben. Und ich hoffe, dass Sie Ihre Ocean Meets Green Stücke noch viele Jahre lang tragen und lieben werden, und nicht nur eine Saison lang.

 

Mein ultimative Ziel ist ein zirkuläres Produktionssystems, bei dem Du Deine gebrauchten Kleidungsstücke an Ocean Meets Green zurücksenden kannst, damit wir sie wieder in den Kreislauf einführen und recyceln können. Also ohne die Verwendung von neuen Ressourcen neue Kleidungsstücke herstellen können. Stell Dir eine Endlosschleife vor, bei der nur bereits vorhandene Materialien und Stoffe verwendet werden - aus alt mach neu. Zum jetzigen Zeitpunkt ist diese Technologie noch in der Entwicklungsphase, sobald sie verfügbar ist werde ich versuchen damit zu arbeiten. Und Du wirst selbstverständlich davon erfahren 😊

Und jetzt bekommst Du einen Einblick in die Bereiche, in denen ich mit Ocean Meets Green bereits nachhaltige Optionen verwende und wo die Kollektion überhaupt herkommt:

Freundlich zum Planeten

Stoff

Jedes einzelne Kleidungsstück von Ocean Meets Green besteht zu 100% aus ECONYL®-Garn. ECONYL®-Garn wird aus recycelten Nylonabfällen wie Fischernetzen, Stoffresten oder Teppichresten hergestellt. Dies sind alles Gegenstände, die sonst auf der Mülldeponie landen oder das Meer verschmutzen würden. Doch dank ECONYL® erhalten sie ein zweites Leben. Sie werden gereinigt, zerkleinert, geschmolzen und anschließend zu neuem Garn gesponnen. Und dann verwandelt unsere Näherei es in Deine Ocean Meets Green Produkte.

In diesem Beitrag erfährst du mehr über den Prozess und über ECONYL®.

Kleine Basis-Kollektionen

Für mich geht umfasst Nachhaltigkeit etwas mehr als die offensichtlichen umwelttechnischen Aspekte. Die Verwendung recycelter Stoffe und die Auswahl von Produkten, die den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich halten, ist das Mindeste, was ich tun können. Ich habe mich auch dazu entschieden, kleine Kollektionen zu produzieren und diese erst zu verkaufen, bevor eine neue Kollektion hinzu kommt. In der Modeindustrie ist es (leider) üblich, dass nicht verkaufte Artikel auf der Mülldeponie entsorgt oder verbrannt werden. 

Mein Ziel ist es, Kollektionen zu produzieren, die sich miteinander kombinieren lassen und nicht nach einer Saison aus der Mode kommen.

Ich hoffe, dass einige Teile der Ocean Meets Green Kollektion zu Deinen Lieblingsstücken werden, auf die Du gerne und noch lange zurückgreifst. 

Die Näherei

Wenn Du Ocean Meets Green auf Instagram folgst, hast Du vielleicht schon von meiner Näherei gehört. Im November 2021 habe ich, durch eine Bekannte meiner Mutter, die aus Polen stammt, ein kleines Nähatelier in Polen kennengelernt. 

Im Januar 2022 bin ich mit meinem Bruder nach Polen gefahren, um die Besitzerin - Magdalena und ihr Team - kennenzulernen. Wir haben das Muster, mögliche Änderungen und Verbesserungsvorschläge besprochen und uns die Näherei persönlich angeschaut. Nach diesem Treffen wusste ich, dass ich nicht nur eine handwerklich talentierte Näherei, sondern auch einen sehr wertvollen Geschäftspartner gefunden hatte. Daher fiel die Entscheidung sehr leicht, mit Magdalena und ihrem Team in die Produktion zu gehen.

Während das Schneiden der Stoffe, das Nähen der Kleidungsstücke und das Anbringen von Accessoires in der Näherei in Polen erfolgen, werden die Schnittmuster von einer lokalen Schnittdirektrice in Deutschland angefertigt. Ich bin über eine Empfehlung auf sie aufmerksam geworden und ist nur 2 Autostunden von meinem Büro entfernt, sodass ich bei Bedarf problemlos bei ihr vorbeikommen kann. Außerdem finde ich es einfacher, meine Vorstellungen bezüglich der Passform in meiner Muttersprache zu kommunizieren.

Du fragst dich gerade, was Schnittmuster überhaupt sind? Das ging mir am Anfang auch so. Die Schnittmuster sind eigentlich der wichtigste Teil in der Herstellungskette. Sie sind der erste Schritt beim Design eines neuen Kleidugsstücks. Hierbei wird der Schnitt bzw. die Maße eines jeden Stücks definiert. Und zwar passiert das in 2-D (stell Dir vor, das Kleidungsstück liegt flach auf einem Tisch). Das Schnittmuster ist quasi der „Bauplan“ für das Kleidungsstück, genauso wie ein Grundriss für ein Haus. Daher ist es essenziell, dass die Maße stimmen. 

Zubehör und Verpackungen

Es ist mir wichtig, nicht nur oberflächlich nachhaltig zu sein. Deshalb habe ich viel recherchiert, um nachhaltige Alternativen für herkömmliche Accessoires zu finden. Einige davon sind Dir vielleicht schon geläufig.

Bei den meisten Verpackungsartikeln habe ich mich für Produkte von noissue zu kaufen. Sie haben eine riesige Auswahl an nachhaltigen Verpackungen und Zubehör, sowie sehr kleine Mindestbestellmengen (was für kleine Unternehmen eine riesige Hilfe ist!). Darüber hinaus ist ihre Eco-Alliance eine super Möglichkeit, zur globalen Wiederaufforstung beizutragen. Für mich klang das nach einer tollen Kombination – ganz zu schweigen von ihrem Medienkit mit vielen coolen Aufklebern und Bildern.

Versandtaschen

Die Versandtaschen, die wir für den Versand Deiner Artikel verwenden, sind zertifiziert und kompostierbar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Versandtaschen bestehen sie nicht aus Kunststoff, sondern aus pflanzlichen Materialien und Maisstärke. Daher können sie problemlos wiederverwendet werden oder nach Gebrauch in den heimischen Kompost geworfen werden. Sie zersetzt sich und verwandelt sich in super Dünger für Deinen Garten! Hier kannst Du mehr über diese Wundertüten erfahren.

Versandetiketten

Was wäre eine kompostierbare Versandtasche ohne ein Versandetikett, das nicht mindestens genauso kompostierbar ist? Aus diesem Grund habe ich mich für dieses Produkt entschieden: Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Papier und nicht-giftigem Klebstoff. Dazu kommt, dass es 100% kompostierbar und recycelbar ist. Wooow, was für 'ne Kombi!

Seidenpapier

Du erhältst Deine Bestellung in Seidenpapier verpackt. Aber sei gewiss, dass es sich nicht um herkömmliches Seidenpapier handelt! Es ist zu 100% kompostierbar, säurefrei, 100% FSC-zertifiziertem Papier und bedruckt mit Tinte auf Sojabasis (hast Du etwas weniger Ausgefallenes erwartet?). Hier erfährst Du mehr darüber.

Aufkleber

Wenn Du schon einmal bei mir bestellt hast, ist Dir wahrscheinlich der coole kleine Aufkleber aufgefallen, der Deiner Bestellung das gewisse Etwas verleiht. Genau wie die anderen Verpackungsbestandteile ist dieser Aufkleber kein gewöhnlicher Aufkleber. Er besteht aus FSC-zertifizierten Materialien und Tinte auf Sojabasis. Und obendrein ist er ebenfalls zu 100% recycelbar und kompostierbar (#winning!). Folge diesem Link, um mehr über die Aufkleber zu erfahren.

Handgeschriebene Karten

Was wäre eine Bestellung ohne eine personalisierte Dankeskarte?! Genau das dachte ich mir auch. Du konntest es Dir jetzt wahrscheinlich schon denken: wenn ich eine Karte verwenden, muss sie über gewisse Kriterien erfüllen. Deshalb habe ich mich für 100% Recyclingpapier entschieden, unbeschichtet und natürlich.

Knöpfe

Die Knöpfe an Deinen Kleidungsstücken bestehen nicht aus Kunststoff, sondern aus der Steinnuss und sind daher völlig natürlich. Die Corozo-Pflanze ist eine tropische Palme, die in Südamerika wächst. Die großen Früchte enthalten Samen, aus denen sich Knöpfe fertigen lassen. Die Samen können erst gesammelt werden, wenn die Frucht reif ist und auf natürliche Weise von der Palme fällt. Da sie in freier Wildbahn wachsen, oft in Gebieten, die für die Landwirtschaft ungeeignet sind, führt die Produktion von Steinnussfrüchten nicht zur Abholzung der Wälder. Ich finde das eine ziemlich coole Alternative zu Plastikknöpfen und hoffe, dass sie Dir auch gefallen.

 

Wenn Du sonst noch Fragen zu den Materialien, der Herstellung oder den Produkten hast, schreib mir eine Mail an: hello@oceanmeetsgreen.com.

Ich werde mich so schnell wie möglich bei Dir melden. Manchmal kann es bis zu 48 Stunden dauern, da Ocean Meets Green eine One-Woman-Show ist. Danke für Dein Verständnis! :)

Alena xx